Es ist ok, mal einen schlechten Tag zu haben und laut zu werden oder eine andere emotionale Reaktion zu zeigen, die unter den gegebenen Umständen vielleicht nicht ganz angebracht ist. Wenn dies aber regelmäßig der Fall ist, sollte geschaut werden, was hinter dieser Reaktion wirklich steckt. Und sich vielleicht fragen, woran es liegt, dass diese Reaktionen eher die Regel sind als Ausnahmen.
In letzter Zeit wird mir immer wieder über weibliche Führungskräfte berichtet, die in der Kommunikation unnötig emotional sind, anstelle von sachlich und konstruktiv. Speziell in einem der letzten Gespräche wurde folgendes gesagt: "Das Thema hätte doch auch ganz anders angegangen werden können. Und ohne diese unnötigen emotionalen Reaktionen wären wir viel schneller mit dem Thema fertig. Frau XY ist doch Führungskraft. Sie müsste doch die erforderlichen Kompetenzen einer konstruktiven Gesprächsführung haben. Das sollte doch selbstverständlich sein."
Anscheinend ist dies aber nicht selbstverständlich. In unserem Gespräch meinte die betroffene Mitarbeiterin, dass solche Führungskräfte sich die nötigen Kompetenzen aneignen sollten.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, den Workshop zu machen und lade Dich herzlich dazu ein, erstens zu schauen, inwiefern das Gesagte auf Dich zutrifft. Im zweiten Schritt kannst Du gerne den Workshop nutzen, um Deine Kompetenzen für einen souveräneren Umgang mit den eigenen Emotionen im Buisness-Alltag auszubauen.
Von Wut zu Wow: Emotionen im Leadership
Strategien für souveräne Reaktionen und starke Führung
WORKSHOP FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE ZUR REFLEXION IHRER EMOTIONEN IN FÜHRUNG

Status Quo
- Bist Du unsachlich gegenüber Deinen Mitarbeitern, weil es Dir auch mal zu viel ist und du es nicht besser weißt?
- Sagst oder tust Du mal etwas, was Du in Nachhinein bereust oder denkst, das ist ein Zeichen von Schwäche?
- In der Fülle deiner Aufgaben als Führungskraft, im stressigen Arbeitsalltag – bist Du immer in der Lage, die Situation objektiv einzuschätzen sowie sachlich und konstruktiv zu bleiben?
- Wie ist Deine Selbstwahrnehmung in solchen Situationen?

Was Du lernst
Du bist eine weibliche Führungskraft. Es kommt immer wieder vor, dass Du gegenüber deinen Mitarbeitern oder Aufgaben emotional anstatt sachlich und konstruktiv reagierst. Ich zeige Dir, dass es auch anders geht.
Ich lade Dich dazu ein, zu reflektieren, wie Du Dich als Führungskraft in Situationen verhältst, die negative Emotionen in Dir auslösen.
Ich bringe Dir bei, wie du in solchen Situationen den Fokus auf dich anstatt auf eine Person oder Sache im außen bringst.
Du entwickelst die Kompetenz, deine Emotionen besser zu verstehen. Und über Deine Reaktion selbst zu entscheiden.
Die Emotion steuert dich nicht mehr.
Du erlebst eine Art emotionale Selbstwirksamkeit.

Was wir machen
1. Ich bringe 2 Cases mit, die wir analysieren und in denen Du dich teilweise oder sogar voll wiedererkennst.
2. Wir erarbeiten zusammen die möglichen Verhaltensweisen für die 2 Cases
3. Wir reflektieren Deine emotionalen Reaktionen in Führung sowie in privaten Situationen
4. Wir schauen, welches Bedürfnis hinter der Emotion wirklich steckt.
5. Lösungsorientierung: anhand einer eigenen Situation analysiert Du deine Emotionen, Deine Bedürfnisse, die in diesem Moment befriedigt werden wollen und entwickelst ein alternatives Verhalten, welches weniger von der Emotion gesteuert ist.

Termine
01.08.25 17:00 - 19:30
04.08.25 19:00-21.30
Ort: Zoom
Teilnahmegebühr: 35,- EUR
Weitere Termine folgen ab Mitte September - lass Dich auf die Warteliste setzen